
Manchmal ist eine Leckage, wie in diesem Fall, an dem Bogen einer CU-Leitung nur so klein wie eine Stecknadel im oft zitierten Heuhaufen. Jedoch Kommt im Laufe der Zeit auch hier eine größere Wassermenge zusammen, welche die Bausubstanz allmählich mehr und mehr durchfeuchtet und im ungünstigsten Fall sogar Schimmelpilz entstehen lässt. Schimmelpilz benötigt neben permanenter Feuchtigkeit auch Nahrung, die er in Tapeten und Gipsputz findet.

Das Foto zeigt den Geschäftsführer Christian Ring während einer Messung bei der HCR Strassenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH
Als Leckorter braucht man eine gute Spürnase, sehr viel Erfahrung und moderne Messtechnik. So wird die Leckage dann auch sicher geortet…

Leckageortung mit Formiergas
Sensistor® XRS9012 Wasserstoff-Lecksuchgerät




Das Wärmebild wies deutlich im Bereich eines Abzweiges auf austretendes Warmwasser und somit auf eine Leckage am CU- Rohr hin.

Nach der Öffnung des Estriches wurde die Leckage an einer schadhaften Lötstelle mit Lochfraß sichtbar.

Untersuchungen mit dem Endoskop hilfreich bei für das Auge sonst unsichtbaren Stellen
ProFix – wir machen das.
